
Beppu Onsen Guide: Anreise, Beppu Hatto und Höllen im Überblick
Teilen
Beppu auf Kyūshū ist ein Paradies für Onsen-Fans. Aus unzähligen Entlüftungen steigt weißer Dampf auf. In der Stadt verteilt liegen über 150 Badehäuser von rustikal bis modern, drinnen und draußen, mit Schlamm-, Dampf- oder milchig-blauen Quellen. Beppu gehört zu den Regionen mit der weltweit größten Menge an Thermalwasser und wird oft direkt hinter dem Yellowstone-Nationalpark genannt. Dieser Guide bietet eine schnelle und praktische Übersicht. So kommst du hin. So klappt es mit der Onsen-Etikette. Das steckt hinter den Beppu Hatto. Das erwartet dich bei der Jigoku-Tour, den sogenannten Höllen von Beppu. Am Ende findest du Tipps für Essen, Mini-Routen und den Verweis auf unseren Shop.
Anreise
Von Tokio, Osaka oder Kyōto:
- Mit dem Sanyō Shinkansen bis Kokura. Dort umsteigen in den Limited Express „Sonic“ auf der JR Nippo Main Line bis Beppu Station.
Von Fukuoka, Station Hakata:
- Direkt mit dem Limited Express „Sonic“ bis Beppu Station.
Vom Flughafen Ōita, OIT:
- Direkte Airportbusse verbinden den Flughafen regelmäßig mit Beppu. Aussteigen je nach Unterkunft zum Beispiel an Beppu Station oder in Kannawa.
Vor Ort in Beppu:
- Busse verbinden die Onsen-Viertel wie Kannawa, Myōban und Kankaiji. In der Innenstadt erreichst du vieles zu Fuß.
Onsen in Beppu, kurz und knapp
Beppu ist berühmt für Vielfalt. Insgesamt gibt es über 150 Onsen-Bäder. Manche sind schlicht und günstig. Andere bieten Freiluftbecken, sogenannte Rotenburo. Wieder andere zeichnen sich durch besondere Wasserarten aus, zum Beispiel milchig, schwefelig oder schlammig.
Onsen-Etikette, die wichtigsten Regeln:
- Vor dem Baden gründlich waschen. Sitzplätze und Duschen sind vorhanden.
- Ohne Badebekleidung baden. Das kleine Handtuch bleibt außerhalb des Wassers.
- Langes Haar zusammenbinden. Leise sprechen. Keine Sprünge ins Becken.
- Tattoos sind je nach Bad erlaubt oder nicht. Im Zweifel vorher nachfragen oder abdecken.
Stempelrallye: Es gibt eine offizielle Onsen-Stempelrallye. Wer 88 Bäder besucht und Stempel gesammelt hat, gilt als Onsen-Experte.
Die acht heißen Quellenviertel, Beppu Hatto
Die Beppu Hatto sind acht traditionelle Onsen-Gebiete, jedes mit einem eigenen Charakter.
-
Beppu Onsen: Zentral gelegen. Speist viele Stadtbäder und liegt nahe bei den Höllen von Beppu.
- Kankaiji Onsen: Am Hang südwestlich von Beppu. Häufig mit Aussicht über Stadt und Bucht.
- Kamegawa Onsen: Chloridquellen und einfache Quellen. Weiches Wasser mit angenehmem Hautgefühl.
- Shibaseki Onsen: Historische Dampfbäder. Der Legende nach von mehreren Tennō besucht.
- Kannawa Onsen: Überall weiße Dampfschwaden. Berühmt für Jigoku Mushi, das Garen von Speisen im Onsendampf.
- Myōban Onsen: Schlamm- und Alaunquellen, oft milchig gefärbt. Markanter Schwefelgeruch und traditionelle Yunohana-Hütten.
- Horita Onsen: Ursprünglich und rustikal, seit der Edo-Zeit bekannt. Beliebt bei Beschwerden wie Nervenschmerzen.
- Hamawaki Onsen: Gilt als Wiege der Beppu-Badekultur. Retro-Gemeindebäder mit viel Lokalkolorit.
Die Höllen von Beppu, Jigoku Meguri
Die Hells of Beppu sind spektakuläre Thermalquellen zum Anschauen. Baden ist hier nicht vorgesehen. Sie eignen sich hervorragend für Fotos und für alle, die Geologie spannend finden. Zur klassischen Jigoku-Tour zählen sieben Höllen.
-
Umi Jigoku: Meeres-Hölle mit leuchtend blauem Wasser.
-
Oniishibōzu Jigoku: Blubbernde Schlammblasen, die an kahlrasierte Mönchsköpfe erinnern.
- Kamado Jigoku: Kochkessel-Hölle mit mehreren Becken und kleinen Vorführungen.
- Oniyama Jigoku: Höllen-Zoo mit Krokodilen, die von der Wärme der Quelle profitieren.
-
Shiraike Jigoku: Weißer Teich mit milchig-weißem Wasser.
-
Chinoike Jigoku: Blutsee mit rot gefärbtem Wasser durch Mineralien.
-
Tatsumaki Jigoku: Geysir, der regelmäßig ausbricht.
Tipp für einen halben Tag: Kombiniere am Vormittag zwei bis drei Höllen mit einem Nachmittagsbad in Kannawa oder Myōban. So hast du Foto-Highlights und Entspannung in einem kompakten Programm.
Essen und Erleben
- Jigoku Mushi, Onsen-Dampfkochen: Gemüse, Eier und Meeresfrüchte werden im heißen Dampf gegart. Simpel und regional.
- Kyūshū-Küche probieren: Toriten, also Hähnchen-Tempura. Dango-Jiru, eine herzhafte Suppe mit Teigklößchen. Yuzu-Aromen in vielen Varianten.
- Besondere Badeerlebnisse: Sandbäder am Strand, bei denen du in warmem Sand eingehüllt wirst. Klassische Dampfbäder in Shibaseki oder Kannawa.
- Souvenirs: Yunohana, also Onsen-Kristalle aus Myōban. Lokale Snacks und Tee.
Mini-Routen
Ein Tag Beppu kompakt:
- Vormittags Umi Jigoku und Chinoike Jigoku.
- Mittag Jigoku Mushi in Kannawa.
- Nachmittag Bad in Myōban mit milchigen Quellen.
- Abendspaziergang durch Beppu Onsen.
Zwei Tage entspannt:
- Tag 1 Kannawa-Viertel mit Höllen und Bad.
- Tag 2 Kankaiji mit Aussicht, dazu Horita oder Hamawaki für traditionelle Gemeindebäder.
Schnelle Checkliste
- Kleines und großes Handtuch einpacken oder vor Ort leihen.
- Duschgel und Shampoo gibt es oft, aber nicht überall. Reisegrößen sind praktisch.
- Münzen für Spinde bereithalten.
Ruhe und Regeln respektieren. So wird es für alle erholsam.
Fazit
Beppu steht für Onsen in Reinform. Die Stadt ist vielseitig, gut erreichbar und sehr authentisch. Ob erstes Bad oder Stempeljagd für die 88er-Rallye, in Beppu findest du vom schlichten Holzbad bis zum spektakulären Naturphänomen alles, was Onsen besonders macht.
Unser Online-Shop
Onsen-Vibes für zuhause und Reiseverpflegung für Kyūshū gefällig. In unserem Online-Shop findest du Matcha, Snacks, Süßigkeiten und weitere Japan-Leckereien. Ideal als Begleiter für die Tour durch Beppu oder als Erinnerung für später.