
Hakodate erleben: Hokkaidos charmante Hafenstadt im Süden
Teilen
Zwischen Fischmärkten, Bergpanorama und Backsteinromantik: ein Reisebericht aus Nordjapan
In unserem heutigen Blog nehmen wir euch mit nach Hakodate, die drittgrößte Stadt auf der nördlichen Insel Hokkaidō. Hakodate liegt strategisch günstig gegenüber der Stadt Aomori auf der japanischen Hauptinsel Honshū und war eine der ersten japanischen Städte, die sich dem internationalen Handel geöffnet haben. Das spürt man bis heute.
Anreise nach Hakodate
Von Tokyo aus ist Hakodate bequem mit dem Shinkansen zu erreichen, besonders wenn ihr den Japan Rail Pass (JR Pass) nutzt. Der Hayabusa-Shinkansen bringt euch in etwa 4,5 Stunden bis zur Station Shin-Hakodate-Hokuto. Von dort fährt der Hakodate Liner in nur 20 Minuten weiter zur Hakodate Station im Stadtzentrum.
Unterkunft und Mobilität
Nach eurer Ankunft empfehlen wir, zuerst das Gepäck im Hotel zu deponieren oder direkt einzuchecken, wenn es nach 15:00 Uhr ist. Unser Tipp: Business Hotels sind ideal für eure Japanreise. Darüber haben wir auch einen eigenen Blog geschrieben.
Plant mindestens zwei Tage für Hakodate ein. Falls euer Hotel Fahrräder verleiht (oft kostenlos oder für ca. 1000 ¥ / 6 €), nutzt das unbedingt. Ihr seid damit flexibel, schnell und kostengünstig unterwegs.
Sehenswürdigkeiten: Mount Hakodate und Red Brick Warehouse
Ein Highlight ist der Mount Hakodate (Hakodate-yama). Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, der Weg hinauf ist anstrengend, aber sehr lohnenswert. Alternativ bringt euch auch die Seilbahn (Ropeway) bequem zum Gipfel:
-
Hin- und Rückfahrt: 1800 ¥ (Erwachsene), 900 ¥ (Kinder)
-
Einzelfahrt: 1200 ¥ (Erwachsene), 600 ¥ (Kinder)
Oben angekommen erwartet euch ein beeindruckender Panoramablick auf Stadt, Meer und Berge. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht unvergesslich.
Im Anschluss lohnt sich ein Besuch der Kanemori Red Brick Warehouses. In den historischen Lagerhäusern am Hafen findet ihr:
-
Souvenirshops
-
kleine Boutiquen
-
Cafés und Streetfood-Stände
Perfekt zum Schlendern, Snacken und Einkaufen.
Kulinarisches Highlight: Frischer Fisch aus Hakodate
Am Abend führt kein Weg am Fisch vorbei. Hakodate ist berühmt für seine frischen Meeresfrüchte. Ob Sushi, Sashimi oder gegrillter Fisch: die Qualität und Frische sind herausragend. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch auf dem Hakodate Asaichi (Morgenmarkt) am nächsten Tag.
Fazit
Hakodate ist eine charmante Hafenstadt, die Tradition, Geschichte und Natur auf einmalige Weise verbindet. Mit dem Fahrrad, gutem Essen und beeindruckenden Ausblicken erlebt ihr hier Japan von einer besonders authentischen Seite. Wer sich für Reiseziele abseits der klassischen Golden Route interessiert, wird Hakodate lieben.
PS: Nichts aus Hakodate, aber jede Menge Japan
Auch wenn wir in unserem Webshop keine Produkte direkt aus Hakodate führen, findet ihr bei uns eine große Auswahl an japanischen Süßigkeiten, Tee und Snacks aus anderen Regionen Japans. Schaut gern mal vorbei!