Haneda oder Narita? Welcher Flughafen in Tokio ist der bessere?

Haneda oder Narita? Welcher Flughafen in Tokio ist der bessere?

In diesem Blog stellen wir euch die beiden wichtigsten Flughäfen Tokios vor: Haneda Airport und Narita Airport.
Wenn ihr eine Reise nach Japan plant, erfahrt ihr hier, was euch an den Flughäfen erwartet – inklusive einiger Tipps, die eure Ankunft noch entspannter machen.

Haneda und Narita: Eine kurze Einführung

Früher war die Rollenverteilung eindeutig:

  • Haneda war hauptsächlich für Inlandsflüge innerhalb Japans zuständig.
  • Narita übernahm fast den gesamten internationalen Flugverkehr.

Heute bedienen beide Flughäfen sowohl nationale als auch internationale Strecken.

Der große Unterschied: Die Lage

  • Narita Airport liegt außerhalb Tokios in der Präfektur Chiba. Trotz der Entfernung erreicht ihr das Stadtzentrum schnell – etwa 40 bis 60 Minuten mit dem Skyliner, dem Narita Express oder einem Airportbus.
  • Haneda Airport liegt dagegen direkt in Tokio auf einer künstlichen Insel. Die Verbindung ist hervorragend: Mit der Monorail oder dem Bus seid ihr in etwa 25 Minuten an der Tokyo Station.

Tipp: Wenn ihr nur einen kurzen Aufenthalt in Tokio habt oder einen Weiterflug plant, ist Haneda aufgrund der Nähe oft praktischer.

Ankunft: Gut organisiert und stressfrei

Wer schon einmal auf einem chaotischen Flughafen gestrandet ist, wird die japanische Effizienz sofort bemerken:
Sowohl Haneda als auch Narita sind klar strukturiert, gut ausgeschildert und bieten viele Bodenmarkierungen, die euch den Weg erleichtern.
Selbst bei großem Andrang verliert man hier selten den Überblick.

Extra-Tipp: Zeit sinnvoll nutzen

Solltet ihr etwas früher am Flughafen sein, lohnt sich besonders ein Besuch im Edo Market Place im Terminal 3 von Haneda.
Dort findet ihr nicht nur eine große Auswahl an japanischen Restaurants, sondern auch kleine Geschäfte, Onsen-Angebote (heiße Fußbäder) und sogar Massage-Services.
Perfekt, um entspannt in den Flug zu starten!

Qualität, die überzeugt

Beide Flughäfen schneiden bei internationalen Bewertungen hervorragend ab:

  • Der Haneda Airport gehört laut Skytrax regelmäßig zu den Top 3 der besten Flughäfen weltweit.
  • Der Narita Airport ist ebenfalls unter den Top 5 zu finden und wird derzeit sogar modernisiert und erweitert, um dem wachsenden Tourismus gerecht zu werden.

Da Haneda aufgrund seiner Insellage nicht weiter ausgebaut werden kann, investiert Japan nun verstärkt in Narita – sehr zur Freude vieler Reisender.

Einreise und Gepäck: Was ihr wissen solltet

Bei der Ankunft in Japan müsst ihr ein kurzes Formular ausfüllen (wird euch im Flugzeug überreicht), in dem ihr bestätigt, keine verbotenen Waren einzuführen und keine Verbrechen begangen zu haben.

Aktuell gibt es bei der Einreise einige Unterschiede:

  • Haneda: Hier kann es für ausländische Gäste etwas länger dauern – etwa eine Stunde Wartezeit an der Immigration.
  • Narita: Die Abfertigung geht schneller – im Schnitt wartet man nur etwa 15 Minuten.

Auch die Gepäckausgabe funktioniert auf beiden Flughäfen sehr effizient:
Die Koffer werden vorsichtig auf das Band gelegt und dann von Mitarbeitern bereitgestellt. In der Regel habt ihr euer Gepäck spätestens 15 Minuten nach der Landung.


Unser Tipp für nach eurer Japanreise:

Wenn ihr nach eurem Japan-Urlaub Lust habt, die japanische Küche auch zuhause weiter zu genießen, schaut gerne in unserem Shiga Food Shop vorbei!
Wir bieten euch eine Auswahl an authentischen japanischen Snacks, Matcha und Spezialitäten – direkt nach Deutschland geliefert.
So könnt ihr euch ein Stück Japan nach Hause holen und die Reise kulinarisch verlängern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar