
Japanisches Schwertmuseum in Tokio
Teilen
Das Japanese Sword Museum im Stadtteil Ryōgoku zeigt meisterhafte Klingen, Montierungen und Rüstungen. Wer sich für Samurai Kultur, Handwerk und Design interessiert, bekommt hier einen konzentrierten und hochwertigen Überblick in ruhiger Atmosphäre direkt neben dem Kyu Yasuda Garten.
Öffnungszeiten
- Täglich 9:30 bis 17:00 Uhr
- Letzter Einlass 16:30
- Montags geschlossen. Fällt ein Feiertag auf Montag, ist montags geöffnet und der darauffolgende Dienstag geschlossen.
- Zusätzlich geschlossen über den Jahreswechsel sowie während Ausstellungswechseln.
Tipp: Vor dem Besuch die aktuelle Ausstellung auf der Museumsseite prüfen.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 1.000 ¥
- Mitglieder: 700 ¥
- Studierende: 500 ¥
- Frei: Kinder unter 15 Jahren sowie Personen mit Behindertenausweis plus eine Begleitperson
Hinweis: Preise können je nach Sonderausstellung variieren. Mit einem Ticket des Sumida Hokusai Museums am selben Tag gibt es oft 10 Prozent Rabatt auf das Erwachsenenticket.
Anfahrt
Adresse: 1-12-9 Yokoami, Sumida ku, Tokyo 130 0015
Bahn und Metro:
- JR Sōbu Linie bis Ryōgoku Bahnhof Westausgang, etwa 7 Minuten zu Fuß
- Toei Ōedo Linie bis Ryōgoku Ausgang A1, etwa 5 Minuten zu Fuß
Bus: Haltestelle Kyu Yasudateien Doaikinenbyoin, etwa 1 Minute zu Fuß.
Was dich erwartet
-
Hauptausstellung: Klingen aus verschiedenen Epochen mit klarer, klingenfreundlicher Beleuchtung. Linienführung, Härtung und Politur lassen sich sehr gut erkennen.
- Montierungen und Beschläge: Tōsōgu in feinen Materialien und Motiven, häufig thematisch kuratiert.
- Servicebereiche: Museumsshop im Erdgeschoss, Leseraum, teils kleiner Cafébereich.
Praktische Tipps
- Zeitbedarf: 30 bis 60 Minuten je nach Interesse.
- Fotografie: Häufig nur ohne Blitz gestattet. Vor Ort auf Schilder achten.
- Beste Besuchszeit: Gleich nach Öffnung für maximale Ruhe.
- Sprache: Beschriftungen variieren in Umfang. Zusatzinfos per QR Codes sind oft hilfreich.
In der Nähe
- Sumida Hokusai Museum: Ukiyo e Highlights. Von hier aus gut zu Fuß erreichbar.
- Ryōgoku Kokugikan und Sumo Museum: Stadionbereich mit kleinem, kostenlosen Museum an spielfreien Tagen.
- Kyu Yasuda Garten: Ruhige Grünanlage direkt nebenan.
- Edo Tokyo Museum: Langzeitrenovierung beachten. Als Alternative eignet sich das Open Air Architectural Museum in Koganei.
Fazit
Das Japanese Sword Museum bietet einen kompakten und tiefen Einblick in tausend Jahre Schmiedekunst. Die Verbindung aus erstklassigen Exponaten, ruhiger Präsentation und schöner Lage macht es zu einem der spannendsten Spezialmuseen in Tokio.
Hinweis in eigener Sache
Du magst Japan genauso wie wir?
Besuche den Shiga Food Online Shop und entdecke authentische Snacks, Süßigkeiten, Matcha und Tee für zu Hause oder als Geschenk.