Jigokudani Snow Monkeys: Ein Sommerbesuch im Tal der heißen Quellen
Teilen
Jigokudani Yaen Kōen in der Präfektur Nagano ist berühmt für frei lebende Japanmakaken. Im Sommer wirkt das Tal ruhig und grün. Warmer Dampf steht über den Quellen, der Wald spendet Schatten und man hört Wasser plätschern. Wer Geduld mitbringt, beobachtet die Affen beim Spielen, Pflegen und gelegentlichen Bad im Onsen.
Anreise
Ab Nagano Station fährst du mit der Nagano Dentetsu Line bis zur Yudanaka Station. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Von dort nimmst du den Bus zur Haltestelle Snow Monkey Park. Das dauert etwa 10 Minuten. Ab der Bushaltestelle führt ein gut ausgeschilderter Waldweg zum Parkeingang. Plane für den Fußweg je nach Tempo und Witterung etwa 30 bis 45 Minuten ein.

Jigokudani Yaen Kōen: Was dich im Sommer erwartet
Der Park ist kein Zoo. Die Makaken leben frei in ihrem Habitat und kommen selbstständig an die warmen Quellen. Im Sommer halten sie sich häufig am Fluss und auf Felsen im Schatten auf. Badepausen fallen kürzer aus als im Winter, dafür siehst du oft verspielte Jungtiere und lebendige Gruppen mit viel Fellpflege. Beobachte vom markierten Bereich aus und nimm dir Zeit. Ruhige Momente ergeben die schönsten Szenen.

Verhaltensregeln
- Abstand halten und die Tiere nicht berühren
- Nicht füttern und keine Essensreste liegen lassen
- Langsam bewegen und leise sprechen
- Kein Blitz beim Fotografieren
- Wege freihalten und Hinweisschilder beachten
Makaken kurz erklärt
Japanmakaken sind an kühleres Klima angepasst, kommen aber auch im Sommer gut zurecht. Das dichte Fell schützt, die sozialen Bande werden durch Fellpflege gestärkt und Jungtiere lernen spielerisch. Typisch sind ausdrucksstarke Gesichter und klare Hierarchien. Besonders im Sommer lohnt es sich, auch abseits des Hauptbeckens auf Felsen und am Wasser zu schauen.
Öffnungszeiten
- Sommer (April – Oktober): ca. 8:30 – 17:00
- Winter (November – März): ca. 9:00 – 16:00
- Geöffnet an 7 Tagen pro Woche, keine festen Ruhetage
- Kurzfristige Schließungen möglich wegen Wetter, Saison oder Tierverhalten
- Tagesaktuelle Zeiten stehen auf der Startseite des Parks
Eintrittspreise
- Erwachsene ab 18 J.: 800 ¥
- Kinder 6–17 J.: 400 ¥
- Unter 6 J.: frei in Begleitung einer erwachsenen Person

Enza Café und Ramen Enza
Nach dem Rückweg durch den Wald bietet sich eine Pause im Enza Café beziehungsweise bei Ramen Enza an. Wir haben dort Karaage gegessen. Die Hähnchenstücke waren außen knusprig und innen saftig. Ein Spritzer Zitrone und etwas Mayo runden den Geschmack ab. Dazu passt eine Schüssel Ramen oder ein kaltes Getränk, ideal an warmen Tagen.

Praktische Tipps
- Schuhe und Kleidung: leichte Wanderschuhe mit gutem Profil, Regenjacke für Schauer
- Sonnenschutz: Hut oder Kappe und Sonnencreme
- Wasser und Snacks: genug trinken, Abfälle mitnehmen
- Fotografie: Tele oder guter Digitalzoom, ohne Blitz
- Zeitplanung: Anreise, Waldweg und Beobachtungszeit großzügig einplanen
Fazit
Jigokudani im Sommer ist stiller als die bekannten Winterbilder vermuten lassen. Das satte Grün, die Nähe zu den Tieren und die entspannte Atmosphäre machen den Besuch besonders. Mit Respekt und Ruhe erlebst du authentische Einblicke in das Leben der Makaken.
Verweis auf unseren Onlineshop
Wenn du dir ein Stück Japan nach Hause holen möchtest, schau in unserem Onlineshop vorbei. Dort findest du eine sorgfältige Auswahl an Snacks, Süßigkeiten und Grüntee für die Pause zwischendurch oder als Mitbringsel. Wenn du eine Empfehlung wünschst, sag einfach Bescheid.


