Kagoshima hautnah: Vulkane, Feuerwerk und das echte Japan

Kagoshima hautnah: Vulkane, Feuerwerk und das echte Japan

Willkommen zu unseren Reiseblog über Kagoshima-Stadt, die nicht umsonst als das „Neapel Japans“ bekannt ist. Diesen Spitznamen verdankt die Stadt nicht nur ihrer traumhaften Lage im Süden Japans auf der Insel Kyūshū, sondern auch der beeindruckenden Bucht mit dem markanten Vulkan Sakurajima direkt vor der Küste. Kagoshima ist die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur und ein echter Geheimtipp für alle, die Japan abseits der üblichen Touristenrouten entdecken möchten.

Anreise nach Kagoshima

Die Anreise ist einfach und flexibel:
Entweder man nimmt den Sanyō-Shinkansen, beispielsweise ab Shin-Osaka – die Fahrt dauert etwa vier Stunden – oder man entscheidet sich für einen Inlandsflug. Besonders empfehlenswert sind günstige Airlines wie Peach oder Skymark, die oft deutlich preiswerter sind als ein Shinkansen-Ticket.

Erster Eindruck & Aktivitäten

Kagoshima ist eine Stadt, in die man sich sofort verliebt: angenehmes Klima, auch im Sommer nicht zu heiß oder schwül, und eine entspannte Atmosphäre. Perfekt für alle, die Japan bereits öfter bereist haben oder etwas Neues abseits der klassischen Ziele wie Tokio oder Kyoto suchen.

Unser erstes Ziel war das Riesenrad auf dem Dach des Kaufhauses Amu Plaza, direkt neben dem Bahnhof Kagoshima-Chūō. Für nur 500 Yen (ca. 3 €) bekommt man einen wunderbaren Überblick über die Stadt – eine klare Empfehlung!

Kinoerlebnis auf Japanisch

Da es schon später am Abend war, entschieden wir uns spontan für etwas Ungewöhnliches: einen Kinobesuch in Japan. Trotz der relativ hohen Preise – ca. 3.500 Yen (ca. 22 €) pro Ticket und 1.600 Yen (ca. 10 €) für Snacks – war das Erlebnis den Preis absolut wert. Die Säle waren gut besucht, und die Atmosphäre war ganz anders als in Deutschland.

Kulinarik: Kurobuta & Kneipenflair

Im Anschluss suchten wir eine kleine Kneipe auf, in der wir unbedingt das berühmte Kurobuta-Schwein (黒豚) probieren wollten – eine regionale Delikatesse aus Kagoshima. Leider war es an diesem Abend schon ausverkauft, aber auch die anderen Speisen waren köstlich und der Abend rundum gelungen.

Sakurajima – der aktive Vulkan

Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug nach Sakurajima, den aktiven Vulkan gegenüber der Stadt. Dafür hatten wir im Voraus eine geführte Tour gebucht – eine Entscheidung, die sich absolut gelohnt hat. Treffpunkt war der Kagoshima Port, von dem aus regelmäßig Fähren auf die Insel übersetzen:
Von 5:00 bis 23:00 Uhr alle 10–15 Minuten, nachts dann alle 30–60 Minuten. Die einfache Fahrt kostet 200 Yen (ca. 1,20 €) für Erwachsene und 100 Yen (ca. 0,60 €) für Kinder.

Allein die Überfahrt ist ein Erlebnis – vor allem bei gutem Wetter. Unser erster Stopp auf der Insel war ein kleiner Tempel, in dem wir Glücksbringer kauften. Danach besuchten wir einen Kombini (japanischer 24-Stunden-Markt), wo uns unsere Tourguidin auf eine Spezialität der Insel aufmerksam machte: die Sakurajima-Komikan (桜島小みかん) – eine der kleinsten Mandarinen der Welt. Wir probierten eine Limonade daraus – fruchtig, süß und sehr erfrischend.

Vulkanisches Erleben mit allen Sinnen

Weiter ging es zum Visitor Center, wo wir ein heißes Fußbad genießen konnten – das Wasser wird durch die vulkanische Aktivität des Sakurajima erhitzt. Sakurajima gehört zu den aktivsten Vulkanen Japans und ist bekannt für seine häufigen kleineren Ausbrüche.

In einem kleinen Handwerksladen nahmen wir anschließend an einem Workshop teil, bei dem wir mit zu Pulver verarbeitetem Vulkangestein kleine Kunstwerke gestalten konnten. Ich habe dabei eine Miniatur des Sakurajima geformt. Es gab dort auch wunderschönes handgemachtes Geschirr aus echtem Vulkangestein zu kaufen – ein tolles Souvenir!

Abschluss mit Feuerwerk

Zum krönenden Abschluss unseres Tages wurde uns ein großes Feuerwerk am Meer empfohlen. Die Stimmung war magisch – sicherlich über 10.000 Menschen versammelten sich, von jung bis alt, und warteten gespannt auf das Spektakel. Es war ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderbarer Abschluss für unseren ersten Tag in Kagoshima.

Fazit

Kagoshima hat uns vom ersten Moment an begeistert – mit seiner entspannten Atmosphäre, dem beeindruckenden Vulkan Sakurajima, kulinarischen Highlights wie dem Kurobuta-Schwein und kleinen, aber besonderen Erlebnissen wie der Fahrt mit dem Riesenrad oder dem Workshop mit echtem Vulkangestein. Die Stadt ist perfekt für alle, die das authentische Japan entdecken möchten – fernab vom Massentourismus und doch voller Leben, Kultur und Gastfreundschaft.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst ein Stück Japan zu entdecken, schau doch in unserem Shiga Food Onlineshop vorbei. Dort findest du viele authentische Spezialitäten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar