Kobe City Museum, Begegnungen zwischen Ost und West
Teilen
Das Kobe City Museum im ehemaligen Ausländerviertel von Kobe zeigt eindrucksvoll, wie Handel, Mission und Kunst Japan mit der Welt verknüpften. In einem neoklassizistischen Gebäude erlebst du Sammlungen von der Yayoi Zeit bis zu Namban Gemälden, ergänzt durch wechselnde Großausstellungen.
Geschichte und Architektur
Das Museum entstand 1982 aus der Fusion des Archäologischen Museums und des Namban Kunstmuseums. Es befindet sich im früheren Kobe Zweig der Yokohama Specie Bank von 1935, einem Bau mit markanter Säulenfassade, heute kulturell geschützt.
Sammlungen, Highlights, Must sees
- Namban Kunst mit berühmten Faltschirmen aus der Kanō Schule, die die Ankunft iberischer Händler in Japan zeigen. Diese Werke gehören zu den prägnantesten Darstellungen des frühen Kontakts zwischen Japan und Europa.
- Archäologie inklusive Nationaler Schätze aus Sakuragaoka, dazu alte Karten, Stadtgeschichte und Exponate zur Entwicklung des Hafens.
-
Sonderausstellungen bringen regelmäßig internationale Highlights nach Kobe, zuletzt wurden große Malereien und thematische Shows angekündigt. Details findest du auf der Museumsseite und Veranstaltungskalendern.
Besuch planen
- Öffnungszeiten, in der Regel 9,30 bis 17,30 Uhr, freitags und samstags bis 20,00 Uhr. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung. Montags geschlossen, mit Ausnahmen an Feiertagen. Prüfe vorab die aktuellen Hinweise.
- Adresse und Lage, 24 Kyomachi, Chuo ku, Kobe, wenige Minuten zu Fuß von Sannomiya und Motomachi, direkt im ehemaligen Ausländerviertel.
- Anreise, je rund zehn Minuten zu Fuß ab Sannomiya oder Motomachi, U Bahn Station Kyukyoryuchi Daimaru mae liegt noch näher.
Rundgang Tipp
Starte im Erdgeschoss und arbeite dich thematisch nach oben. Nimm dir Zeit für die Namban Faltschirme, achte auf Kleidung, Schiffe und kleine Alltagsszenen. Die erklärenden Texte und Medieninstallationen helfen, die historischen Verflechtungen zu verstehen. 
Fazit
Das Kobe City Museum verbindet Stadtgeschichte, Weltbeziehungen und herausragende Kunst unter einem Dach. Wer Kobes Identität als Hafen und Weltenkreuzung verstehen will, ist hier genau richtig. Plane ein bis zwei Stunden, damit die Details der Sammlungen und die Atmosphäre des historischen Gebäudes wirken können.
Genuss zu Hause
Du willst Japan Flair mitnehmen. In unserem Shiga Food Online Shop findest du japanische Süßigkeiten, herzhafte japanische Snacks, hochwertigen Grüntee und kuratierte Boxen als Geschenk oder für dein eigenes Tasting.