Kobe Kitano: Weathercock House und Moegi House
Teilen
Im Kitano Viertel in Kobe treffen Geschichte, Architektur und internationale Einflüsse aufeinander. Besonders bekannt sind zwei ehemalige Kaufmannsresidenzen, das Weathercock House und das Moegi House. Beide liegen nah beieinander auf den Hängen nördlich von Sannomiya, umgeben von Kopfsteinpflaster, kleinen Cafés und Blicken über die Stadt bis zur Bucht. Dieser Beitrag führt dich durch die wichtigsten Eindrücke und gibt dir praktische Tipps für einen entspannten Besuch.
Weathercock House
Das Weathercock House, auf Japanisch Kazamidori no Yakata, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Kitano. Der rote Backstein, die schlanke Turmspitze mit Wetterhahn und die klaren Linien der westlichen Architektur fallen sofort ins Auge. Im Inneren erwartet dich ein stilvoll eingerichtetes Haus mit Möbeln aus der Zeit sowie dekorativen Details, die den Alltag einer wohlhabenden Handelsfamilie greifbar machen. Besonders schön ist der Blick aus den oberen Räumen hinunter auf Kobe. Fotografen lieben die Fassade im warmen Abendlicht, wenn sich die Ziegel sanft färben.
Warum es sich lohnt
- Markantes Wahrzeichen mit unverwechselbarem Wetterhahn
- Stimmige Innenräume, die die Atmosphäre der Zeit lebendig werden lassen
- Gute Fotomotive im Garten und an der Fassade

Moegi House
Nur wenige Schritte entfernt liegt das Moegi House, auf Japanisch Moegi no Yakata. Das Haus leuchtet in einem zarten Grün, das ihm seinen Namen gibt. Im Kontrast zum Weathercock House wirkt es hell und freundlich, mit großen Fenstern und einer luftigen Veranda. Innen findest du elegante Räume, die die Mischung aus westlichen Einflüssen und japanischer Wohnkultur zeigen. Wer Architektur liebt, achtet auf Holzarbeiten, Fenstersprossen und kleine ornamentale Details.
Warum es sich lohnt
- Charakteristische grüne Fassade, ideal für Fotos
- Helle Innenräume mit liebevollen Details
- Sehr kurzer Weg vom Weathercock House, ideal für eine kleine Runde

Öffnungszeiten und Preise
Weathercock House
- Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
- Eintritt: 500 Yen, Schülerinnen und Schüler frei, freier Eintritt für Menschen mit Behinderung und für Einwohnerinnen und Einwohner von Kobe ab 65 Jahren
- Ruhetag: dritter Dienstag im Monat
Moegi House
- Öffnungszeiten: 9:30 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:45 Uhr
- Eintritt: 400 Yen, Schülerinnen und Schüler frei, freier Eintritt für Menschen mit Behinderung und für Einwohnerinnen und Einwohner von Kobe ab 65 Jahren
- Ruhetag: dritter Mittwoch im Februar und der Folgetag
Tipps für deinen Besuch
- Anreise: vom Bahnhof Sannomiya oder Shin Kobe zu Fuß bergauf, alternativ Bus oder Taxi für die letzten Höhenmeter
- Zeitplanung: plane für beide Häuser zusammen etwa ein bis zwei Stunden ein, je nach Interesse an den Ausstellungen
-
Kombitickets: häufig werden Tickets angeboten, die mehrere Häuser einschließen, dies spart Zeit und Geld
- Beste Tageszeit: morgens ist es ruhiger, am späten Nachmittag ist das Licht für Fotos sanft
- Rundgang: verbinde die beiden Häuser mit einem Spaziergang durch die Gassen von Kitano, mit Stopp in einem Café
Mini Route Vorschlag
- Start in Sannomiya, gemütlicher Aufstieg nach Kitano
- Besuch des Weathercock House
- Fünf Minuten weiter zum Moegi House
- Kaffee oder Tee in einem Café in der Nähe
- Abstieg Richtung Zentrum mit Blick auf die Bucht
Fazit
Weathercock House und Moegi House sind perfekte Ziele für alle, die Kobes internationale Geschichte in kompaktem Format erleben möchten. Die beiden Häuser zeigen, wie offen die Stadt seit jeher für Einflüsse von außen ist, und sie geben jeder Kobe Reise einen stilvollen Akzent. Mit kurzer Gehzeit, schöner Aussicht und vielen Fotomomenten eignet sich der Besuch für eine kleine Auszeit vom Trubel in der Innenstadt.
Hinweis auf unseren Online Shop
Wenn dich Japan inspiriert, entdecke passende Snacks, Tee und süße Mitbringsel in unserem Online Shop von Shiga Food. So holst du dir ein Stück Japan nach Hause und verlängerst dein Kobe Erlebnis mit authentischen Produkten.