
Onsen: Japans heiße Quellen – Entspannung, Kultur und Geschichte
Teilen
Wer an Japan denkt, stellt sich vielleicht Sushi, Kirschblüten oder Tempel vor – doch ein ganz besonderes Erlebnis ist oft weniger bekannt: Onsen, die heißen Quellen Japans. Sie stehen für tiefe Entspannung, natürliche Heilkräfte und jahrtausendealte Tradition. In diesem Beitrag erfährst du, was ein Onsen eigentlich ist, warum es so bedeutsam für die japanische Kultur ist – und wie du dich richtig darin verhältst.
Was bedeutet „Onsen“?
Das Wort Onsen (温泉) bedeutet wörtlich „heiße Quelle“. Gemeint sind natürliche Thermalquellen, die durch vulkanische Aktivität entstehen – Japan hat aufgrund seiner geologischen Lage besonders viele davon. Doch ein Onsen ist weit mehr als nur warmes Wasser: Es ist ein Ort der Erholung, Reinigung und kulturellen Verbindung zur Natur.
Die Geschichte der Onsen
Onsen haben in Japan eine tief verwurzelte Geschichte. Bereits im 8. Jahrhundert wurden sie im Nihon Shoki, einem der ältesten Geschichtswerke Japans, erwähnt. Im Shintō-Glauben symbolisieren Wasser und Wärme Reinigung – sowohl körperlich als auch spirituell. Später, mit dem Buddhismus, wurden Onsen auch zu Orten der inneren Einkehr und Meditation.
Während der Edo-Zeit (1603–1868) wurden Onsen-Kurorte zu beliebten Reisezielen – für Samurai, Händler, Bauern und Stadtbewohner gleichermaßen. Die heilende Wirkung des Wassers wurde über Generationen überliefert und geschätzt.
Onsen als Teil der japanischen Alltagskultur
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein verfügten viele japanische Haushalte nicht über eine eigene Badewanne – besonders in städtischen Gebieten. Der Besuch öffentlicher Badehäuser (Sento) oder Onsen war Alltag. Es ging nicht nur um Körperpflege, sondern auch um Entspannung, Austausch und Gemeinschaft.
Arten von Onsen
Je nach Mineralgehalt unterscheiden sich Onsen deutlich in Wirkung, Aussehen und Geruch. Hier einige Beispiele:
- Schwefel-Onsen (硫黄泉 – Iō-sen): Milchig-weiß, markanter Geruch, gut für Haut und Durchblutung
- Eisen-Onsen (鉄泉 – Tetsu-sen): Rostrote Farbe, fördert Blutzirkulation
- Salzhaltige Onsen (塩化物泉 – Enkabutsu-sen): Wärmespeichernd, entspannend bei Muskelverspannungen
- Kohlensäure-Onsen (炭酸泉 – Tansan-sen): Sprudelnd, regt Kreislauf an
-
Radioaktive Onsen (放射能泉 – Hōshanō-sen): Natürliches Radon in geringer Dosis – beruhigend und durchblutungsfördernd
Formen und Gepflogenheiten
- Gemischte Bäder (混浴 – Konyoku): Heute selten, meist in ländlichen Regionen; Männer & Frauen baden gemeinsam (mit Badebekleidung oder Tuch)
- Geschlechtergetrennte Bäder: In der Regel nach Männern und Frauen getrennt
-
Tattoo-freundliche oder private Onsen: In modernen Ryokan oder touristischen Regionen, teilweise mit Pflastern zur Abdeckung oder buchbaren Einzelbädern (Kashikiri)
So funktioniert ein Onsen-Besuch
- Genkan (Eingangsbereich): Schuhe ausziehen – oft mit Tatami-Matten oder Holzboden.
- Umkleideraum: Kleidung ablegen, Wertsachen in Körbe oder Schränke legen.
- Waschplatz (Kake-yu): Gründlich duschen, mit Seife und Shampoo – das ist Pflicht!
- Badebereich:
-
- Innenbecken: Oft aus Holz oder Stein
- Außenbecken (Rotenburo): Mit Aussicht auf Natur (wenn vorhanden)
Benimmregeln im Onsen
Vor dem Betreten duschen
Keine Seife oder Shampoo im Becken
Nackt baden ist üblich – kleine Handtücher nur am Beckenrand oder auf dem Kopf
Ruhig verhalten – kein Planschen oder Schwimmen
Nicht zu lange baden – 15 bis 20 Minuten genügen
Tätowierungen? Vorher informieren oder Private Onsen buchen
Fazit: Onsen – Japans Quelle der Erholung
Ein Besuch in einem Onsen ist nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch eine Reise in die japanische Seele. Es ist eine Kombination aus Natur, Ruhe, Tradition und Gemeinschaft – und damit ein unvergessliches Erlebnis für jeden Japan-Fan.
Genieße das Japan-Gefühl zu Hause!
Auch wenn du gerade nicht nach Japan reisen kannst – das entspannte Lebensgefühl und der Geschmack Japans kommen direkt zu dir nach Hause. In unserem Shiga Food Online-Shop findest du:
- feine japanische Tees zur Entspannung
- traditionelle Snacks für den kleinen Genussmoment
- hochwertige Süßigkeiten aus Japan, liebevoll zusammengestellt