Tokyo Blog Teil 10 – Naturidylle mitten in der Stadt: Hamarikyu Garten

Tokyo Blog Teil 10 – Naturidylle mitten in der Stadt: Hamarikyu Garten

Willkommen zum zehnten Teil unserer Tokyo-Blog-Serie!
Nach dem digitalen Abenteuer im teamLab Borderless geht es heute um einen Ort der Ruhe, Tradition und Natur: den wunderschönen Hamarikyu Garten.

Der Hamarikyu Garten: Ein historisches Juwel

Der Hamarikyu Garten war einst der Privatgarten der Tokugawa-Shogune und liegt heute als grüne Oase mitten im modernen Tokyo.

Anreise:
Am bequemsten erreicht ihr den Garten über die Shimbashi Station oder die Shiodome Station – beide liegen im Stadtteil Minato, auch wenn der Garten offiziell zu Chuo gehört.

Eintritt:

  • 300 Yen für Erwachsene
  • Ermäßigung für Senioren möglich

Besonderer Service:
Im Sommer könnt ihr euch am Eingang traditionelle japanische Sonnenschirme ausleihen (nur solange der Vorrat reicht) – ideal bei der starken Sonne.

Was euch erwartet:

  • 300 Jahre alte Schwarzkiefer: Direkt am Eingang beeindruckt dieser mächtige Baum – ein echtes Naturdenkmal.
  • Blumenfelder: Je nach Saison blühen hier verschiedene Pflanzen – ein traumhafter Ort für ein Picknick oder eine Pause auf den zahlreichen Bänken.
  • Großer Teich mit Teehaus: Über kleine Brücken erreicht ihr eine Insel im Teich, auf der ein traditionelles Teehaus steht. Hier könnt ihr grünen Tee und Mochi genießen – ein authentisches japanisches Erlebnis.
  • Historische Bootsanleger und Entenjagdareale: Sie erinnern daran, dass der Garten früher als privates Jagdrevier der Shogune diente.

Die Skyline von Tokyo bildet einen faszinierenden Kontrast zur ruhigen Naturkulisse – besonders schön bei klarer Sicht oder zum Sonnenuntergang!

Besonderer Tipp:

Ein Besuch zur Kirschblüte (Ende März/Anfang April) lohnt sich besonders: Dann verwandelt sich der Garten in ein rosafarbenes Blütenmeer und wird zu einem der schönsten Fotomotive Tokyos.

Japan für zuhause:

Wenn euch das Tee-Erlebnis im Hamarikyu Garten gefallen hat, könnt ihr den Geschmack Japans mit nach Hause nehmen:
In unserem Onlineshop findet ihr hochwertigen grünen Tee, ähnlich dem, der im Teehaus serviert wird. Perfekt, um die Erinnerung an euren Besuch noch lange zu genießen!

Fazit:
Der Hamarikyu Garten zeigt eine ganz andere Seite Tokyos – eine Welt der Stille und Schönheit, eingebettet zwischen Wolkenkratzern und Tradition.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar