
Kaubonbons aus Japan – Genuss in vielen Formen
Teilen
Kleine Klassiker neu gedacht – Kaubonbons auf Japanisch
Kaubonbons sind sowohl in Deutschland als auch in Japan sehr beliebt. Doch wie so oft, wenn es um japanische Süßigkeiten geht, unterscheidet sich auch hier vieles von dem, was man aus dem europäischen Raum kennt. Geschmack, Konsistenz, Form und Präsentation sind liebevoll durchdacht – und machen Kaubonbons in Japan zu kleinen Highlights im Alltag.
Weich, cremig, gefüllt – die Vielfalt der Texturen
Während deutsche Kaubonbons oft eine eher feste Textur haben und eher gradlinig im Geschmack sind, setzen japanische Hersteller auf Vielfalt. In Japan findet man besonders weiche Varianten, cremige Texturen, mit Pulver oder Sirup gefüllte Versionen sowie Kombinationen aus Frucht und sprudelndem Soda-Geschmack. Viele Kaubonbons sind in einzeln verpackten, kleinen Portionen erhältlich – ideal zum Teilen oder für unterwegs.
Kyoho-Traube – Der elegante Superstar unter den Geschmäckern
Eine Geschmacksrichtung, die in Japan besonders hervorsticht, ist Traube – genauer gesagt die Muskatellertraube, auch bekannt als Kyoho. Diese Traube gilt als edel, elegant und sehr aromatisch. Sie steht in Japan nicht nur für Genuss, sondern auch für Raffinesse und eine gewisse Reife. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie in vielen Süßwaren eine zentrale Rolle spielt.
Unsere Empfehlungen – Kaubonbons zum Verlieben:
UHA Puccho – Weich und fruchtig
Von UHA führen wir die beliebten Puccho mit Traubengeschmack. Diese kleinen Kaubonbons zeichnen sich durch eine weiche, fast cremige Konsistenz aus und zergehen beinahe auf der Zunge. Durch ihre fruchtige Intensität und die angenehme Süße sind sie ein echter Klassiker unter den japanischen Kaubonbons.
Kracie – Naschen in Traubenform
Ebenso verspielt wie köstlich sind die Kaubonbons von Kracie, die in Form einer Weinrebe gestaltet sind. Diese liebevolle Gestaltung lädt dazu ein, die kleinen „Trauben“ entweder einzeln abzuzupfen oder die Rebe als Ganzes zu genießen. Auch hier steht die Traube im Mittelpunkt – und zwar gleich in zwei Varianten: Die reife, lilafarbene Version bietet ein vollmundiges, fast samtiges Aroma, während die grüne Variante etwas frischer und leicht säuerlich schmeckt. Diese spielerische Form macht nicht nur geschmacklich Freude, sondern sorgt auch für ein kleines Erlebnis beim Naschen.
Kunstvolle Süße mit Charakter
Japanische Kaubonbons sind also weit mehr als einfache Bonbons. Sie sind ein Spiel mit Texturen, Geschmäckern und Formen – oft mit einem Augenzwinkern oder einem kulturellen Bezug versehen. Ob fruchtig und weich, spritzig und verspielt oder klassisch und elegant – hier findet jeder eine Sorte, die genau zu seinem Geschmack passt.
Nur bei uns – Entdecke Japans Kaubonbon-Welt
Viele dieser Sorten sind in Europa nur schwer erhältlich. Umso mehr freuen wir uns bei Shiga Food – Snack dich durch Japan, euch eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt dieser Kaubonbons direkt aus Japan anbieten zu können. Die kleinen Portionen eignen sich perfekt zum Probieren, Teilen oder als originelle Ergänzung in unseren Snackboxen.
Welche Sorten würdest du dir noch wünschen?
Hast du eine Lieblingssorte aus Japan, die wir unbedingt ins Sortiment aufnehmen sollten? Oder vermisst du einen bestimmten Geschmack, den du mal probiert hast? Schreib uns gerne – wir freuen uns über deine Vorschläge!