Schokolade in Japan - Süß, kreativ und voller Überraschungen

Schokolade in Japan - Süß, kreativ und voller Überraschungen

Schokolade gehört in Deutschland wie auch in Japan zu den beliebtesten Naschereien. Doch obwohl beide Länder den süßen Genuss lieben, unterscheidet sich die Art der Schokolade deutlich – sowohl geschmacklich als auch in der Vielfalt. In Japan ist Schokolade nicht einfach nur ein Stück dunkler, weißer oder Vollmilch-Tafel – sie ist ein kreatives Erlebnis.

Weniger Tafeln, mehr Vielfalt

In Japan findet man seltener klassische Tafelschokolade. Stattdessen ist die Auswahl an Schoko-Snacks, Fruchtkombinationen, knusprigen Waffeln oder mit Schokolade überzogenen Keksen riesig. Diese Sortenvielfalt sorgt nicht nur für ein abwechslungsreicheres Geschmackserlebnis, sondern zeigt auch, wie sehr die japanische Snack-Kultur auf Neugier, Überraschung und Design setzt.

Und genau das ist auch unser Anspruch bei Shiga Food: Wir bieten Produkte an, die wir selbst gerne essen – kreativ, hochwertig und einfach lecker.

Kinoko no Yama – Der Schoko-Pilz, der begeistert

Einer unserer Favoriten ist Kinoko no Yama – ein knuspriger Keks mit einer Schokoladenhaube in Form eines kleinen Pilzes. Klar, Keks mit Schokolade kennt man auch aus Deutschland, aber die liebevolle Gestaltung macht hier den Unterschied. In Japan ist dieser Snack sogar Teil eines kleinen „Kulturkampfs“: Viele bevorzugen Kinoko no Yama – während andere auf Takenoko no Sato schwören, eine Variante in Bergform. Beide sind lecker, aber welcher Typ bist du?

KitKat mal anders – Matcha, Erdbeere & Milk Tea

Während KitKat in Deutschland meist auf klassische Schokolade setzt, ist es in Japan ein regelrechtes Trendprodukt mit hunderten Sorten.

KitKat Matcha – Der Klassiker neu gedacht: Hier trifft die cremige Süße des KitKat-Riegels auf den leicht herben Geschmack von japanischem Grüntee. Matcha-Liebhaber:innen kommen hier voll auf ihre Kosten.

KitKat Erdbeere – Fruchtig, süß und herrlich rosa! Diese Variante schmeckt nach Frühling und ist besonders bei jungen Japaner:innen sehr beliebt.

KitKat Milk Tea – Eine der ausgefalleneren Sorten: Die Kombination aus schwarzem Tee mit Milch und dem bekannten KitKat-Crunch ergibt ein überraschend stimmiges Geschmackserlebnis.

Glico Bitte – Ein deutscher Gruß mit Matcha-Kraft

Ein echter Geheimtipp ist Glico Bitte Matcha Schokolade. Der Name „Bitte“ ist kein Zufall – das deutsche Wort wurde bewusst verwendet, um einen Hauch von europäischem Flair mit japanischem Genuss zu verbinden. Innen ein knuspriger Biscuit, außen eine feine Schicht aus Matcha-Schokolade – das Ergebnis: ein intensives, cremiges Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Eine wahre Geschmacksexplosion!

 

Fazit:
Japans Schokoladenwelt ist überraschend vielfältig, verspielt und oft richtig kreativ. Wer offen für neue Geschmackskombinationen ist und gerne nascht, wird in unserem Sortiment viele neue Lieblingsprodukte entdecken. Probier’s aus – willkommen in der süßen Welt von Shiga Food!

 

Jede dieser Sorten bringt ihren ganz eigenen Charakter mit – verspielt, überraschend oder einfach nur lecker. Und wir fragen uns: Welche Sorte würde wohl bei euch zu Hause das Rennen machen?

Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Meinung dazu. Wir sind gespannt, was euch am meisten anspricht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar