Shinkansen Der japanische Hochgeschwindigkeitszug
Teilen
Der Shinkansen ist Japans ikonischer Hochgeschwindigkeitszug. Er steht für Geschwindigkeit bis zu 320 km pro Stunde, außergewöhnliche Pünktlichkeit, hohen Komfort und eine Sicherheitsbilanz, die weltweit Maßstäbe setzt. Für Reisende bedeutet das schnelles, stressfreies und zuverlässiges Unterwegssein zwischen Metropolen wie Tokyo, Osaka, Kyoto, Hiroshima und Sendai.
Die Geschichte des Shinkansen
Kurz und prägnant für beste Lesbarkeit und SEO. Suchbegriffe wie Shinkansen Geschichte, Tokaido Shinkansen und Hochgeschwindigkeitszug Japan sind integriert.
• 1960er Start mit dem Tokaido Shinkansen zwischen Tokyo und Osaka pünktlich zu den Olympischen Spielen 1964
• 1970er Ausbau nach Westen über den Sanyo Shinkansen Richtung Hiroshima und Fukuoka
• 1980er Erweiterung in den Norden und zur japanischen See über Tohoku und Joetsu
• 1990er schnellere Baureihen, dichterer Takt und mehr Komfort für Langstrecken
• 2000er und 2010er neue Linien wie Hokuriku und Kyushu sowie modernisierte N700 Generation
• heute Fokus auf Sicherheit, Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Zuverlässigkeit
Warum der Shinkansen so besonders ist
Kernmerkmale auf einen Blick
• Höchstgeschwindigkeit bis zu 320 km pro Stunde
• sehr hohe Taktung mit vielen Abfahrten pro Stunde auf Hauptstrecken
• legendäre Pünktlichkeit mit durchschnittlichen Verspätungen im Sekundenbereich
• konsequente Sicherheit mit modernen Zugkontrollsystemen und Erdbebenerkennung
• ruhiges Fahrgefühl, leise Züge, großzügige Beinfreiheit und saubere Wagen
• klar ausgeschilderte Bahnsteige, nummerierte Einstiegszonen und reservierte Sitzplätze
Wichtigste Strecken und Züge
Beliebte Linien und Servicekategorien
• Tokaido Shinkansen zwischen Tokyo und Osaka mit Nozomi, Hikari, Kodama
• Sanyo Shinkansen Richtung Hiroshima und Fukuoka mit Sakura und Mizuho
• Tohoku Shinkansen Richtung Sendai und Aomori mit Hayabusa und Yamabiko
• Hokuriku Shinkansen Richtung Nagano und Kanazawa mit Asama und Kagayaki
• Kyushu Shinkansen zwischen Fukuoka und Kagoshima mit Tsubame

Züge und Komfortklassen
Sitzklassen und Ausstattung
• Ordinary Class mit komfortablen Sitzen und viel Beinfreiheit
• Green Car als Business Klasse mit breiteren Sitzen und ruhiger Atmosphäre
• Gran Class auf ausgewählten Strecken mit Premium Sitzkomfort und Service
• Steckdosen an vielen Plätzen, Gepäckablagen, saubere Sanitärbereiche
• Wagen mit reservierungspflichtigen Großgepäck Plätzen auf stark frequentierten Linien
Tickets und Reservierungen
So gelingt die Buchung
• Kauf am Automaten oder Schalter mit englischer Oberfläche
• Online Buchung über offizielle JR Portale oder seriöse Reiseanbieter
• Reservierung empfohlen zu Hauptreisezeiten und an Feiertagen
• Japan Rail Pass nutzbar auf vielen Zügen, ausgenommen Nozomi und Mizuho
• Sitzplatzreservierung häufig im Pass enthalten je nach Tarif
• QR Codes oder IC Karten erleichtern den schnellen Zugang zu den Bahnsteigen
Reisetipps für einen entspannten Shinkansen Trip
Praktisch unterwegs
• rechtzeitig am Bahnsteig sein und Wagennummern beachten
• Gepäckmaße prüfen und bei großem Gepäck reservierte Bereiche verwenden
• Bento Boxen und Getränke vor Abfahrt besorgen für das Bord Picknick
• Rückfahrtzeiten im Voraus planen für Wunschplätze und gute Preise
• Ruheregeln respektieren und Telefonate im Einstiegsbereich führen
• Fensterplatz wählen für Ausblicke auf Fuji und Küstenabschnitte je nach Strecke
Häufige Fragen zum Shinkansen
Wie schnell fährt der Shinkansen
Je nach Strecke bis zu 320 km pro Stunde. Auf stark befahrenen Abschnitten liegt die Geschwindigkeit niedriger, um Takt und Komfort zu sichern.
Brauche ich eine Reservierung
Nicht immer, zu Stoßzeiten ist sie sinnvoll. Bei großem Gepäck sorgt eine Reservierung für entspanntes Einsteigen.
Ist der Japan Rail Pass sinnvoll
Für mehrere Langstrecken innerhalb weniger Tage lohnt er sich oft. Für einzelne Fahrten sind Einzeltickets meist günstiger. Nozomi und Mizuho sind in der Regel nicht abgedeckt.
Hier geht es weiter zu unserem umfangreichen Guide über den JR Pass.
Gibt es Bordservice
Auf vielen Verbindungen gibt es Wagenservice oder Verkaufsstände am Bahnhof. Bento Boxen und Getränke sind Teil der Reisekultur.
Jetzt entdecken
Besuche den Online Shop von Shiga Food und stöbere durch originale japanische Snacks, Süßigkeiten und Matcha beziehungsweise Grüntee. Hol dir ein Stück Japan nach Hause und runde deine Shinkansen Inspiration mit authentischem Geschmack ab.

