
Tokyo Blog Teil 11 – Der Toyosu Fischmarkt: Tradition trifft Moderne
Teilen
Herzlich willkommen zu Teil 11 unseres Tokyo Blogs!
In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine Reise zum Toyosu Fischmarkt, einem Ort, an dem Tradition, moderne Technik und kulinarische Genüsse auf faszinierende Weise verschmelzen.
Der größte Fischmarkt der Welt
Mit einer beeindruckenden Fläche von rund 40 Hektar ist der Toyosu Fischmarkt heute der größte Fischmarkt der Welt. Er befindet sich auf einer künstlich aufgeschütteten Insel in der Bucht von Tokyo, im Bezirk Koto.
Hier dreht sich alles um den Fisch – frisch, riesig und in unglaublicher Vielfalt!
Der Markt ist der Nachfolger des weltberühmten Tsukiji Fischmarkts, der jahrzehntelang als Herzstück der japanischen Fischhandelswelt galt. Am 11. Oktober 2018 erfolgte schließlich der Umzug nach Toyosu.
Grund dafür waren vor allem strengere Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, die im alten Tsukiji-Gelände nicht mehr eingehalten werden konnten. Über 600 Händler mussten sich neu organisieren – in einer hochmodernen Anlage, die dennoch den Geist des alten Fischmarkts bewahrt.
Thunfischauktionen: Ein Erlebnis der besonderen Art
Eines der größten Highlights auf dem Toyosu Fischmarkt sind die berühmten Thunfischauktionen.
Wenn ihr dieses Spektakel live erleben möchtet, solltet ihr euch früh aus dem Bett quälen: Gegen 5:30 Uhr morgens beginnen die Versteigerungen. In einer riesigen Halle werden tonnenschwere Blauflossenthunfische präsentiert und von Händlern in rasanter Geschwindigkeit ersteigert.
Man glaubt es kaum, aber manche dieser Thunfische erreichen Preise von über eine Million Euro! Besonders legendär war der Moment im Jahr 2019, als ein einziger Thunfisch für unglaubliche 3,3 Millionen Euro an eine bekannte Sushikette verkauft wurde.
Übrigens: Diese Thunfische sind wahre Giganten – deutlich größer, als man sie sich vielleicht auf dem Teller vorstellt.
Selbst wenn ihr die Auktion verpasst, lohnt sich ein Besuch – allein die Atmosphäre am frühen Morgen, die geschäftige Betriebsamkeit und die geballte Energie sind beeindruckend.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Wir empfehlen euch, den Fischmarkt zwischen 5:00 Uhr und 9:00 Uhr morgens zu besuchen. In diesen Stunden pulsiert das Leben: Händler rufen, Käufer feilschen, und überall riecht es nach frischem Fisch und salziger Meeresbrise.
Außerdem habt ihr morgens die beste Auswahl an frischem Sashimi, Sushi und anderen Fischspezialitäten.
Am Nachmittag schließen viele Restaurants bereits, weshalb sich ein späterer Besuch weniger lohnt – es ist dann deutlich ruhiger, und einige kulinarische Highlights sind möglicherweise schon vergriffen.
Essen gehen auf dem Toyosu Markt
Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, hat die Qual der Wahl:
Innerhalb des Marktes gibt es zahlreiche authentische Fischrestaurants, in denen frischester Fisch serviert wird – oft zu überraschend fairen Preisen.
Außerhalb der Markthallen findet ihr zusätzlich einige auf Touristen ausgerichtete Lokale. Diese bieten ebenfalls eine sehr gute Qualität, sind aber preislich meist etwas höher angesiedelt.
Wenn euch das nichts ausmacht, könnt ihr hier ein ausgezeichnetes Sushi-Frühstück genießen – ein Erlebnis, das ihr garantiert nicht vergessen werdet!
Entspannung mit Aussicht: Das Toyosu Senkyaku Banrai
Nur wenige Minuten vom Fischmarkt entfernt liegt ein weiteres Highlight: das Toyosu Senkyaku Banrai.
Hier könnt ihr auf der höchsten Etage ein entspanntes Fußbad genießen, während ihr einen spektakulären Blick über die Bucht von Tokyo und die Skyline genießt.
Besonders in den Abendstunden, wenn die Stadt zu leuchten beginnt, ist diese Aussicht einfach atemberaubend.
Leider waren wir selbst zur Mittagszeit dort und haben daher den Sonnenuntergang verpasst – aber auch bei Tageslicht war die Atmosphäre beeindruckend und der Besuch absolut lohnenswert.
Noch mehr entdecken: TeamLab Planets Tokyo DMM
Ebenfalls in Toyosu befindet sich das berühmte teamLab Planets Tokyo DMM, eine interaktive Kunstinstallation, die 2024 neu eröffnet wurde.
Wir selbst haben diese Ausstellung zwar noch nicht besucht, waren aber in einer ähnlichen Installation der gleichen Künstlergruppe in Azabudai und können diese Art von immersiver Kunsterfahrung nur empfehlen.
Mehr dazu findet ihr in einem unserer anderen Blogbeiträge!
So erreicht ihr den Toyosu Fischmarkt
Die Anreise ist unkompliziert:
Am besten fahrt ihr mit der Yurikamome-Linie bis zur Station Shijo-mae, die direkt am Fischmarkt liegt. Die Yurikamome-Bahn ist eine automatische Hochbahn, die euch über Tokyos künstliche Inseln führt.
Schon auf dem Weg dorthin erwarten euch spektakuläre Ausblicke – etwa auf die Skyline von Tokyo, die kleine Freiheitsstatue in Odaiba, den gigantischen Gundam-Roboter und das spannende Miraikan-Museum.
Ein Ausflug zum Toyosu Fischmarkt lässt sich also perfekt mit einem Besuch dieser Attraktionen kombinieren!
Unser Fazit
Der Toyosu Fischmarkt ist ein faszinierender Ort, an dem moderne Technik und jahrhundertealte Tradition Hand in Hand gehen.
Ob ihr eine der berühmten Auktionen live miterleben, den frischesten Sushi eures Lebens probieren oder einfach nur die Atmosphäre aufsaugen wollt – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Plant euren Ausflug früh am Morgen und nehmt euch Zeit, auch die Umgebung zu erkunden.
Für uns war Toyosu eines der beeindruckendsten Erlebnisse in Tokyo!
Wart ihr schon einmal auf dem Toyosu Fischmarkt oder plant ihr einen Besuch? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Und wenn ihr Lust bekommen habt, japanische Köstlichkeiten auch zuhause zu genießen, schaut gerne in unserem Shop vorbei – dort findet ihr eine feine Auswahl an japanischen Snacks, Tees und Spezialitäten!