
Auto mieten in Japan – Tipps und Hinweise für Touristen
Teilen
In unserem heutigen Blog dreht sich alles um den Autoverleih in Japan: worauf man achten muss, was man mitbringen sollte und warum es sich überhaupt lohnt, in Japan ein Auto zu mieten.
Warum sollte man in Japan ein Auto mieten?
Japan verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur für den Bahn- und Busverkehr. Insbesondere in Ballungszentren wie Tokio, Osaka oder Kyoto ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens bedient.
Doch das Land hat auch seine abgelegenen Ecken und ländliche Regionen, in denen kaum Züge oder Busse verkehren. Wer etwa entlegene Tempel, idyllische Küstenorte oder die ländlichen Gegenden von Tohoku oder Shikoku erkunden möchte, ist mit einem Mietwagen deutlich flexibler. Denn selbst in einem Land mit so gutem Nahverkehr wie Japan gibt es Gebiete, die man mit dem Auto einfacher und komfortabler erreichen kann.
Was benötigt man, um in Japan ein Auto zu mieten?
1. Übersetzung des deutschen Führerscheins
Als deutscher Tourist benötigt man eine offizielle Übersetzung des deutschen Führerscheins ins Japanische. Diese erhält man beim ADAC.
- Kosten: 65 €
- Mit Rückversand per Post: 70 €
Ohne diese Übersetzung ist es nicht möglich, legal in Japan Auto zu fahren.
2. Mietwagen und Kosten
In Japan gibt es zahlreiche Mietwagenunternehmen, bei denen man unkompliziert ein Fahrzeug mieten kann. Die Preise richten sich dabei nach Fahrzeugklasse und Mietdauer.
-
Kosten für Kei-Cars (kleine japanische Fahrzeuge mit geringem Hubraum): ca. 9.000–12.000 ¥ (ca. 55–75 € pro Tag).
Kei-Cars sind besonders kostengünstig im Unterhalt, sparsam im Verbrauch und ideal für enge Straßen.
3. Versicherung nicht vergessen
Wir empfehlen, beim Mieten eines Fahrzeugs in Japan immer eine Versicherung abzuschließen.
Gerade weil man in Japan auf der linken Straßenseite fährt und der Fahrerplatz sich auf der rechten Seite befindet, ist die Umstellung für europäische Fahrer anfangs ungewohnt. Eine Versicherung bietet zusätzliche Sicherheit.
Beliebte Mietwagenanbieter in Japan
Hier eine Auswahl großer und zuverlässiger Autovermieter in Japan:
- Toyota Rent a Car
- ORIX Rent-A-Car
- Times Car Rental
Diese Unternehmen bieten moderne und gut gewartete Fahrzeuge sowie englischsprachigen Service an vielen Standorten.
Fahrerlebnis in Japan
Das Autofahren in Japan ist in der Regel sehr angenehm:
- Rücksichtsvoller Fahrstil: Japanische Autofahrer hupen selten und verhalten sich äußerst respektvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
- Saubere und gut ausgeschilderte Straßen machen das Fahren auch für Touristen einfach.
Gerade in ländlichen Gegenden verschafft ein Mietwagen zusätzliche Freiheit und ermöglicht das Entdecken von Orten, die mit Bus und Bahn nur schwer erreichbar sind.
Mautgebühren in Japan
Beim Autofahren in Japan solltest du bedenken, dass viele Autobahnen (Expressways) mautpflichtig sind. Die Gebühren richten sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie.
Wie hoch sind die Mautgebühren?
- Typisch: ca. 25–30 ¥ pro Kilometer
- Beispiel: Eine Strecke von 100 km kostet etwa 2.500–3.000 ¥ (ca. 15–18 €)
- In ländlichen Regionen gibt es oft gebührenfreie Schnellstraßen oder alternative Landstraßen.
Bezahlung der Maut
- An Mautstationen (Toll Gates) zahlst du entweder bar oder mit Kreditkarte.
-
Besonders praktisch ist ein ETC-System (Electronic Toll Collection):
- Damit kannst du kontaktlos durch die Mautstation fahren.
- Bei vielen Mietwagen ist ein ETC-Gerät bereits verbaut; du musst nur eine passende ETC-Karte beim Vermieter dazu buchen.
- Vorteil: Oft gibt es Rabatte bei Nutzung von ETC.
Tipp:
Wenn du längere Strecken oder Rundreisen planst (z. B. auf Shikoku, Kyushu oder Hokkaido), lohnt es sich, bei der Buchung deines Mietwagens gezielt nach einem Fahrzeug mit ETC-Karte zu fragen.
Fazit
Ein Mietwagen in Japan lohnt sich vor allem dann, wenn man abseits der touristischen Routen unterwegs sein möchte.
Mit der richtigen Vorbereitung (Führerscheinübersetzung, Versicherung) ist das Fahren in Japan auch für europäische Touristen gut machbar und sehr angenehm.
Tipp: Wer nach der Autoreise Japan-Feeling mit nach Hause nehmen möchte, findet in unserem Shiga Food Webshop eine große Auswahl an authentischen japanischen Snacks, Tees und Spezialitäten. Ideal, um die Erinnerungen an die Reise noch ein wenig länger zu genießen!
Mehr Zum Thema Japan
Hachijojima – Eine Vulkaninsel voller Leben und Kultur
Praktisch übernachten in Japan – die besten Business Hotels im Überblick
Kanazawa entdecken: Japans verstecktes Juwel zwischen Tradition, Fischmarkt und Gartenkunst
1 Kommentar
Hallo, habe heute mal kurz in den Berichten gelesen und fand es sehr interessant und gut formuliert und außerdem mit wichtigen Hinweisen versehen. Sehr schön.